
Covid-Impfung in der Rieselfeld Apotheke
In unserer Apotheke können sich Personen ab einem Alter von 18 Jahren gegen Covid-19 impfen lassen. Sie können sich an einem Termin zur Covid-Impfung gleichzeitig gegen Grippe impfen lassen.
Bitte beachten Sie, dass Sie dazu bei der Terminbuchung zuerst die Covid-Impfung selektieren und nach Abschluss des Buchungsvorgangs die Grippe-Impfung hinzufügen können.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der 0761 / 45 62 30 oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.
Viele Grüße
Ihr Team der Rieselfeld Apotheke
Wichtige Hinweise Covid-19 Impfungen (Stand September 2025)
Folgende Personengruppen sollen zusätzlich zur Basisimmunität bis auf weiteres jährlich im Herbst eine Impfung mit einem mRNA- oder proteinbasierten Impfstoff entsprechend der Zulassung mit einer aktuell von der WHO empfohlenen Variantenanpassung erhalten:
- Personen im Alter ≥ 60 Jahre
- Bewohnende in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
- Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit einer Grundkrankheit, die mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf einhergeht
- Personen jeden Alters mit einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko in der medizinischen und/oder pflegenden Versorgung mit direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten oder Bewohnenden
- Familienangehörige und enge Kontaktpersonen ab dem Alter von 6 Monaten von Personen, bei denen nach einer COVID-19-Impfung keine schützende Immunantwort zu erwarten ist.
Für immungesunde Personen dieser Indikationsgruppen, die im laufenden Jahr bereits eine SARS-COV-2-Infektion hatten, ist die jährliche COVID-19-Impfung im Herbst in der Regel nicht notwendig.
Gesunden Erwachsenen < 60 Jahre sowie gesunden Schwangeren werden bei bestehender Basisimmunität derzeit keine jährlichen Auffrischimpfungen empfohlen.
Zu den Grundkrankheiten mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf können z. B. gehören:
- Chronische Erkrankungen der Atmungsorgane (z. B. chronisch obstruktive Lungenerkrankung [COPD])
- Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen
- Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
- Adipositas
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS), wie z. B. chronische neurologische Erkrankungen, Demenz oder geistige Behinderung, psychiatrische Erkrankungen oder zerebrovaskuläre Erkrankungen
- Angeborene oder erworbene Immundefizienz
- Aktive neoplastische Krankheiten
- Trisomie 21
E-Mail Termin-Bestätigung und benötigte Dokumente
Nach der Buchung eines Termins erhalten Sie eine E-Mail Bestätigung mit einem Dokumenten-Link. Bitte bringen Sie die darin enthaltenen Dokumente ausgefüllt und unterschrieben zu Ihrem Termin mit.
Außerdem bitte folgende Unterlagen
- Gelber Impfausweis
- Krankenversichertenkarte
- Personalausweis oder Reisepass